
Energiewirtschaft
Der Energiemarkt befindet sich durch die von der Bundesregierung im Jahr 2011 beschlossene Energiewende im Umbruch. Der Energiemarkt steht wie keine andere Branche durch sich verändernde gesetzliche Anforderungen vor immer neuen Herausforderungen; die politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen verändern sich in einem hohen Maß. Alle Akteure am Markt – wie Kommunen, Stadtwerke, Netzbetreiber, regionale Versorger oder gewerbliche Stromkunden – sind in irgendeiner Weise von diesem Wandel betroffen. Dieses schwierige Marktumfeld erfordert oft tiefgreifende Veränderungen und neue Strategien. Nur wer sich den Veränderungen stellt und den Überblick behält, kann zukünftig am Markt bestehen, sich bietende Chancen nutzen und mit Risiken bewusst umgehen.
Um diese Herausforderungen meistern zu können, unterstützen die Berater der ACCO GmbH Sie bei betriebswirtschaftlichen, steuerlichen und rechtlichen Gestaltungsfragen. Unser Know-how hierfür resultiert aus der jahrelangen Beratung und Betreuung zahlreicher Unternehmen der Energiewirtschaft.
Die Berater der ACCO GmbH unterstützen Unternehmen der Energiewirtschaft und Projektbe-treiber bei betriebswirtschaftlichen, steuerlichen und rechtlichen Gestaltungsfragen und begleiten sie bei deren Umsetzung
Unser Prüfungs- und Beratungsangebot
Bereich Prüfung
- Durchführung von freiwilligen und gesetzlich vorgeschriebenen
Jahresabschlussprüfungen und Konzernabschlussprüfungen - Bescheinigungen nach dem KWK-G und EEG
- Prüfungen nach § 6b EnWG
- Durchführung von Sonderprüfungen
Bereich betriebswirtschaftliche Beratung
- Kalkulation von Entgelten
- Bewertung von Unternehmen und Unternehmensteilen
- Durchführung von Due Diligence;
insbesondere auch bei der Übernahme von Versorgungsnetzen - Umstrukturierung von Unternehmen und Unternehmensgruppen
Technisch-wirtschaftliche Beratungen
- Preisgestaltung bei Energieversorgungs- unternehmen
- Produktbildung / Preissystem
- Beratung im Zusammenhang mit der Energiebeschaffung
- Netzzugang, Anreizregulierung
Sonstige Beratungen
- Übernahme von Aufgaben der internen Revision
- Organisationsberatung
- Einrichtung eines unternehmensindividuellen Risikofrüherkennungssystems
- Durchführung von Inhouse-Schulungen